Vollblut Imker fürs Leben

Meine kleine Imkerei betreibe ich seit über 50 Jahren. 
In dieser Zeit konnt ich viel Erfahrung mit gute und schlechten Standorten sowie der Herstellung von Honig gewinnen.

...

Wie kommt der Honig ins Glas?

Dieses Wissen gebe ich gerne an Interessierte weiter. 

Ihr wollt mehr zum Thema Bienen und Honig wissen?

Kommt gerne auf mich zu für eine Besichtigung oder eines Workshops  toni@imkertoni.de

Standort

Die Aufgabe der Imkers beginnt mit der richtigen Auswahl des Standorts seiner Bienenvölker um den wertvollen Honig zu erzeugen.

Bienenvölker

Die Hauptaufgabe liegt bei der Pflege der Bienenvölker zu allen Jahreszeiten

Honig

Das Endprodukt Honig mit dem Prädiktakt "aus eigener Herstellung" bildet den krönenden Abschluß der Ernte

HONIG AUS EIGNER HERSTELLUNG

Lasst euch den leckeren Honig in eurer Lieblingssorte auf dem Mund zergehen. Falls dir ein 500gr Glas zuviel ist, kannst du gerne verschiedene Sorten mit den Probegläsern in der 250gr Version ausprobieren.

Honig

in vielen leckeren Varianten

gesund und garantiert ohne Gentechnik. Vom heimischen Imker. Den es kommt tatsächlich auf die Ortskundigkeit und sein Interesse an, den besten Honig für seine Familie, Freunde und Kunden zu erzeugen.


KERZEN FÜR JEDE GELEGENHEIT!

Klassischerweise gibt es neben Honig auch das begehrte Bienenwachs beim Imker. Dieses lässt sich hervorragend in Kerzen bearbeiten. Schaut euch die Auswahl in unserem Shop an.

Stumpenkerzen

Der Klassiker unter den Bienenwachskerzen

Die Vorzüge sind die lange Brenndauer der Kerze aufgrund der hohen Menge an Bienenwachs, welches pro Kerze verarbeitet wird

Stumpenkerze "Engel"

Die Exklusive Designvariante. Nicht nur zur Weihnachtszeit ein sehr schönes Geschenk 

...

Tannenbaumkerzen

ebenfalls aus 100% Bienenwachs. Sehr fein gearbeitet - ein echter Hingucker

...

Teelichter 

aus 100% Bienenwachs inkl. einem Teelichtglas. Original Bienenwachsteelichter 7 Stück verpackt im Umkarton inkl. 1 Teelichtglas

...